|   A 
                 
                Ackerwinde, Adonisröschen, Alpenveilchen, Amaryllis, Anemonen, 
                Aronstab, Azalee, Adlerfarn, Anthurie, Arnika 
                B  
                Blumenzwiebeln, Buchsbaum, Becherprimel, Blasenstrauch, Blaustern, 
                Buschwindröschen, Bougainvillea 
              C 
                Christrose, Christusdorn, Clive, Chrysantheme, Calla Christstern 
              E 
  Edelweiß, Efeu, Eibe, Eisenhut, Engelstrompete 
              F 
                 
                Farn, Fingerhut, Feldstiefmütterchen, Feuerbohne, Feuerdorn, 
                Faulbaum, Fichte 
              G 
                 
                Gernie, Goldregen, Glyzien, Geißblatt, Ginster, Gartenwolfmilch 
              I 
                 
                Iris 
              J 
                 
                Jasmin 
              K 
  Kartoffelpflanze, Küchenschelle, Korallenbeere, Krokusse, 
                Kroton, Kornrade, Kletterspindelstrauch, Kaiserkrone 
              L 
  Leberblümchen, Liguster, Lorbeer, Lupine 
              M 
                 
                Märzenbecher, Magnolie, Misteln, Maiglöckchen 
              N 
  Nadelbäume, Narzisse, Nelken, Nießwurz 
              O 
                 
                Oleander, Orchidee 
              P 
  Primeln, Pfeilwurz, Philodendron, Pfaffenhütchen 
              R 
                 
              Rhizinus, 
                Rittersporn, Rhododrendon, Rainfarn, Robinie 
              S 
                 
                Salomonsiegel, Schachtelhalm, Schlafmohn, Schleierkraut, Schneeglöckchen, 
                Sumpfdotterblume, Sadebaum, Scilla, Seideblast, Skabiosen, Spindelbaum, 
                Stechapfel, Stechpalme, Steinklee 
              T 
                 
                Thuja, Tollkirsche, Tomate, Tulpe, Tabak, Tannen, Tüpfeltharteu 
              U 
                Usambaraveilchen 
              V 
                Veilchen 
              W 
                   
                  Waldmeister, Wicken, Wacholder, Weihnachststern, Weinraute, Wildlupinie, 
                Wolfsmilch, Wüstenrose, Wurmfarn 
              Z 
  Zwergholunder, Zaunrübe, Zimmeraralie, Zwergmistel 
               
  Sofortmaßnahme: 
                 
                Bis zum schnellstmöglichen Tierarztbesuch können Sie 
                Tierkohle eingeben. Stellen Sie nach Möglichkeit die Art 
                des Giftes fest, eventuell an einer angebrochenen Arzneimittelpackung, 
                einer zerbissenen Tüte oder einer Topfpflanze wie oben genannt. 
                 
                
  |